Regenerative Energien

...denn die Öfen blueline 4W für Scheitholz und Holzbriketts und blueline Pellet 2W sine mit einem integrierten Warmwasser-Wärmetauscher
ausgestattet. Besonders zu empfehlen ist die Kombination mit Buderus Sonnen-
kollektoren. Damit liegen Sie voll im Trend: Regenerative Energien sind das Heizthema der Zukunft.
Mit dem blueline 4W gewinnen Sie.
Der blueline 4W hat eine Nennwärmeleistung von 8 kw. Diese Leistung wird durch das Auflegen von 2 kg Scheitholz erreicht. 70% der erzeugten Wärme gehen in den Puffer- oder Kombispeicher, z.B. den Logalux PL750 S.
Dort entscheidet sich, je nach aktuellem Bedarf, ob die Wärme für das Trinkwasser oder zur Heizungsunterstützung verwendet wird. In Verbindung mit Sonnenkollektoren kann auf diese Weise die Zuschaltung des Öl- oder Gas- Heizkessels vor allem in den Übergangszeiten Herbst und Frühling oft ganz vermieden werden.
Regenerative Energien heizen die Häuser der Zukunft.
Für Niedrigenergie- und Passivhäuser eröffnen der blueline 4W und der blueline Pellet 2W besonders kosten- und ernergiesparende Möglichkeiten.
Die beiden Öfen mit Wärmetauscher genügen in diesen umweltfreundlichen Häusern mit geringen Energiebedarf beispielsweise zusammen mit einer Solaranlage das ganze Jahr für die Beheizung des Hauses und die Erwärmung des Trinkwassers.
Völlig unabhängig von fossilen Brennstoffen. Günstig, CO² -neutral - und dabei so gemütlich.
Umweltbewusst Heizen.
Kaminöfen sind auch deshalb so begehrt, weil Holz CO² - neutral verbrennt - bei der Verbrennung wird immer nur so viel Kohlendioxid an die Umgebung angegeben, wie der Baum vorher aus der Luft aufgenommen hat. Würde man Holz auf natürliche Weise im Wald verrotten lassen, wäre die Kohlendioxid-Freisetzung genau dieselbe. Für die CO² - Bilanz macht es keinen Unterschied.
Bei einem Heizwert von ca. 5 kWh/kg verbrennen Pellets völlig CO2 - neutral, während die Kosten unberührt von den steigenden Preisen für fossile Brennstoffe niedrig bleiben. Und weil der blueline Pellet_2W einen stolzen Wirkungsgrad von bis zu 90 % erzielt, können Sie obendrein auch noch eine Förderung vom Staat erwarten.
Genauere Informationen bekommen Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle:
www.bafa.de
zurück zur letzten Seite