Gute Gründe für die Ergänzung Ihrer Heizungsanlage mit Solarthermen und Photovoltaik von Viessmann

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb,
die älter als 25 Jahre sind. Ihren Betreibern ist oft gar nicht bewusst, wie viel Energie sie verschwenden,
die ungenutzte Wärme durch den Schornstein verloren geht.
Ausserdem belasten diese Altanlagen das Klima durch unnötigen CO² - Ausstoss und tragen zur Erderwärmung bei.
Durch den zeitnahen Austausch dieser Anlagen gegen hoch-
effiziente Brennwertkessel in Kombination mit Solartechnik
könnten die Endver-
braucher bis zu 25% Energie einsparen. Rechnerisch wären diese 10% des gesammten deutschen Energieverbrauchs
bei gleichzeitiger Verringerung der CO² - Emissionen um 54 Millionen Tonnen jährlich.
Wärme von der Sonne

Rund ein drittel des gesammten Enegiebedarfs in Deutschland wird für die Beheizung von Gebäuden aufgewendet.
Energiesparende Bauweisen und sparsame Heizsysteme wie zum Beispiel Brennwerttechnik können diesen Verbrauch deutlich
verringern und damit zur Schonung von Ressourcen und zum Schut der Erdatmosphäre beitragen.
Ein erhebliches Einsparpotenzial bietet die Trinkwassererwärmung. So stellen Sonnenkollektoren in Verbindung mit einem Warmwasserspeicher
in unseren Breitengraden gerade in den Sommermonaten die interessanteste Alternative zum Betrieb des Heizkessels dar.
In der Übergangszeit kann bei solarer Unterstützung der Raumbeheizung der Heizkessel oft ausgeschaltet bleiben.
Strom von der Sonne

Mit einer Photovoltaik- Anlage haben Sie Ihr Kraftwerk direkt auf dem Dach Ihres Hauses. Bis zu 100% des gesammten jährlichen Stromverbrauchs
eine 4-Personen- Haushalts können so produziert und in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.
Zuschüsse vom Staat
Für die Anschaffung von Solar- und Photovolaik- Anlagen können öffentliche Fördergelder in Anspruch genommen werden.
Schließlich amortisieren sich die Investitionskosten auf Grund der hohen Energieeinsparung bereits nach wenigen Jahren.
Aktuelle Übersichten finden Sie unter
www.viessmann.de
zurück zur letzten Seite